«Mit dem Smarten IN:ERP in eine sichere Zukunft» Auch bei der diesjährigen INFormale durften wir zahlreiche Teilnehmer/innen im Tagungszentrum Der Anlass war sehr gelungen und es gab genügend Raum und Zeit für einen spannenden und persönlichen Austausch. Unter dem Motto «Mit dem Smarten IN:ERP in eine sichere Zukunft» wurden diverse Themen rund um unser IN:ERP - Roadmap & Produktestrategie |
|||
|
|||
|
|
Auf Knopfdruck das Kräuterfeld finden, das zu einem Teebeutel passt, eine juristische Entität in wenigen Monaten funktional trennen oder Daueranpassungen an neue Gesetze und Vorschriften - Ziel und Wertschöpfung: Absatzsteigerung durch Online-Shop, durchgängig transparente Produktinformationen, schnelle Reaktionsfähigkeit, |
|
Lesen Sie hier mehr dazu: Publireportage |
Der branchenübergreifende ERP-Spezialist Informing AG und der ECM Software-Hersteller ELO Digital Office CH AG geben eine OEM Partnerschaft im Bereich Enterprise Content Management (ECM) bekannt. Die IN:ERP-Anwendung wird um das neue Modul IN:Archiv auf Basis der ECM-Lösung ELOprofessional erweitert. Neu können Dokumente direkt aus der ERP-Anwendung archiviert und geöffnet werden.
Dem Modul IN:Archiv zugrunde liegt die ECM-Lösung ELOprofessional, für welche Informing in Zusammenarbeit mit ELO Digital Office CH AG, die Schnittstelle zu IN:ERP entwickelt hat. Dem IN:ERP User steht mit IN:Archiv innerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung ein etabliertes, umfangreiches und weltweit erprobtes Werkzeug für die Archivierung zur Verfügung.
Anbindung weiterer Geschäftsbereiche
Das Modul IN:Archiv lässt sich bei Bedarf auf zusätzliche Geschäftsbereiche ausweiten und zu einem eigenständigen ECM-System ausbauen. Die bereits bestehende Installation kann mit minimalem Aufwand weiterhin optimal innerhalb der ERP-Anwendung integriert genutzt werden. Die Zusammenarbeit bietet den KMU-Kunden aus der Verbindung von ERP- und ECM-Systemen folgenden Nutzen: Informationen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen – wie Produktion, Rechnungswesen, HR oder Kundenbetreuung – werden zusammengeführt. Das erleichtert dem User eine effiziente (Weiter-)Bearbeitung von Geschäftsfällen. Mit der Kooperation kommen die beiden Unternehmen dem vermehrten Informationsbedarf entgegen und ermöglichen den Kunden unter dem Motto „Finden statt Suchen“ ein optimales Nutzer-Erlebnis.
Kontaktdaten:
Informing AG – Paolo Giani | Sumpfstrasse 32 | CH-6312 Steinhausen
Tel.: +41 41 618 84 44 | www.informing.ch
ELO Digital Office CH AG – Stefan Schnitzler | Industriestrasse 50b | CH-8304 Wallisellen
Tel.: +41 43 544 39 14 | www.elo.swiss
"Das Aufspalten zweier Firmen konnte mittels rascher und kompetenter Einführung eines Intercompany Prozesses reibungslos abgebildet werden.
Wir prüfen die Einführung des Moduls MobileLogistik SCM. In der Entscheidfindung und Konzeptionierung werden wir von der Informing sehr gut unterstützt.
Die hohen Anforderungen unserer Kunden verlangen schnelle und digitalisierte Prozesse. Wir sind überzeugt, mit Hilfe des In:ERP diese Anforderungen auch zukünftig zu erfüllen.
Das Unternehmen Narimpex AG wurde 1958 gegründet. Das Ziel war es, ein zukunftorientiertes und dynamisches Unternehmen ins Leben zu rufen.
Heute ist Narimpex mit ihren Produktionsstätten in Biel und in Därstetten (Simmental) als international renommierte Produzentin einer vielfältigen Premium Produkte-Palette etabliert. Unsere Produkte umfassen zum einen Honig, Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne und Sirup und zum anderen Schweizer Bio-Gewürzkräuter, Schweizer Bio-Tee und exklusive Schweizer Spezialitäten.
Das Familienunternehmen wird heute in zweiter Generation von den Söhnen des Gründers, Ulrich und Heinrich Grünig, geführt."
Herr P. Josi, Mitglied der Geschäftsleitung der Narimpex AG
Seit 1. März 2018 besteht das eVV Obligatorium von der eidg. Zollverwaltung, sind Ihre Systeme bereit?
Die ImpoWin-Integration erlaubt die Integration der Anwendung ImpoWin von FineSolutions AG, unserem auf Verzollung spezialisierten Partner. Mit dieser Integration und der Anwendung ImpoWin sind Sie bestens vorbereitet, um qualitativ hochstehend, einfach und nachvollziehbar, die Import-Verzollungen zu kontrollieren und die Belege rechtskonform abzulegen. Sie setzen damit das seit 1. März 2018 geltende eVV Import-Obligatorium gesetzeskonform um und erkennen, ob Sie zu viele Zollabgaben bezahlt haben.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Factsheet ImpoWin-Integration
swiss ICT hat unser Kundenprojekt Hans Eberle AG als Use Case im swiss ICT Magazin 2/2018 aufgenommen: Use Case
Lesen Sie mehr: swiss ICT Blog
Industrie 4.0 als Strategie verstehen
Mit Hilfe von Informing stellt sich die Hans Eberle AG dem Industrie 4.0-Trend und bietet vermehrt individualisierte Teileproduktion bei immer kleineren Los-Grössen. Die relevante Automatisierung setzte eine starke Verbesserung der Datenqualität voraus.
Weiterlesen...
|
Wir beraten sie gerne persönlich! Unsere Berater nehmen sich gerne Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen.Rufen Sie uns gleich an +41 41 618 84 44 oder senden Sie uns Ihre Wünsche via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!Wir freuen uns auf Sie! |